Programme for International Student Assessment 2003 (PISA 2003)

Full Metadata Record
Identification
Resource Type
Version
Access
Availability
Rights
Description
-
Abstract
Mit PISA hat die OECD neue Maßstäbe für internationale Bildungsvergleiche gesetzt. Das Programme for International Student Assessment untersucht, wie gut fünfzehnjährige Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der Wissensgesellschaft und auf lebenslanges Lernen vorbereitet sind. Die Ergebnisse in den Schlüsselbereichen Lesekompetenz, mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung sowie Problemlösen lassen Rückschlüsse über Stärken und Schwächen der Bildungssysteme in den teilnehmenden Ländern zu. Da PISA in Abständen von drei Jahren durchgeführt wird, erhalten die Länder wichtige Informationen über Veränderungen der Qualität ihrer Bildungsergebnisse.
Der inhaltliche Schwerpunkt der PISA-Studie 2003 lag auf der Erfassung der mathematischen Kompetenz, daneben wurden aber auch Leistungen in den Bereichen Leseverständnis und Naturwissenschaften getestet.
Da es sich bei PISA 2003 um eine Zusammensetzung aus mehreren Stichproben handelt, finden Sie hier eine detaillierte Beschreibung dieser einzelnen Stichproben. Die PISA-Studie für den internationalen Vergleich Deutschlands mit anderen Teilnehmerstaaten (PISA-International; PISA-I) wurde in den Jahren 2000, 2003 und 2006 um repräsentative Erhebungen auf Länderebene ergänzt (PISA-Ergänzung; PISA-E).
Publications
-
- ID: 10.1080/09645292.2018.1527894 (DOI)
- ID: 10.3278/6001820fw (DOI)
- ID: 978-3-7639-5964-8 (ISBN)
- ID: 10.1007/978-3-658-15021-1_12 (DOI)
- ID: 10.18723/diw_wb:2018-13-1 (DOI)
- ID: 10.1016/j.jce.2018.07.013 (DOI)
- ID: 10.1111/ecoj.12419 (DOI)
- ID: 10.1007/978-3-658-15378-6 (DOI)
- ID: 978-3-658-15377-9 (ISBN)
- ID: 10.1016/j.labeco.2017.04.007 (DOI)
- ID: http://hdl.handle.net/10016/22880 (Handle)
- ID: 10.3278/6001820ew (DOI)
- ID: 978-3-7639-5742-2 (ISBN)
- ID: http://www.oapen.org/search?identifier=640941 (URL)
- ID: 3-8300-8988-0 (ISBN)
- ID: 10.1080/01443410.2013.814197 (DOI)
- ID: 10.2314/GBV:864354584 (DOI)
- ID: 10.1080/09645292.2011.585019 (DOI)
- ID: http://www.budrich-journals.de/index.php/diskurs/article/view/10387/8957 (URL)
- ID: 10.1007/s11577-012-0154-9 (DOI)
- ID: 10.1007/s11577-012-0158-5 (DOI)
- ID: 10.1177/0003122412440802 (DOI)
- ID: 10.1080/13803611.2012.727359 (DOI)
- ID: 10.1007/978-3-531-92626-1 (DOI)
- ID: 9783531926261 (ISBN)
- ID: 978-3-8309-2358-9 (ISBN)
- ID: http://hdl.handle.net/10419/45331 (Handle)
- ID: 9783867882552 (ISBN)
- ID: 10.1016/j.rssm.2009.12.007 (DOI)
- ID: 10.1007/978-3-531-92576-9_21 (DOI)
- ID: 978-3-9813472-3-4 (ISBN)
- ID: www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Presse/imported/downloads/xcms_bst_dms_30242_31113_2.pdf (URL)
- ID: http://www.sepp-duerr.de/wp-content/uploads/2015/08/080918-Bildungsstudie.pdf (URL)
- ID: http://e-diss.uni-kiel.de/diss_1855/ (URL)
- ID: 3-8309-1700-7 (ISBN)
- ID: 978-3-8309-1606-2 (ISBN)
- ID: urn:nbn:de:0111-opus-55134 (URN)
- ID: urn:nbn:de:0111-opus-55216 (URN)
- ID: 3-8309-1560-8 (ISBN)
- ID: 10.1007/s11618-005-0154-x (DOI)
- ID: 3-8309-1455-5 (ISBN)
-
Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M. et al. (Hrsg.). (2004). PISA 2003. Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland - Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Münster/New York: Waxmann. Abschlussbericht.
- ID: 978-3-8309-1455-6 (ISBN)
-
Eine ausführliche Publikationsliste finden Sie auf
- ID: www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/PISA-2003 (URL)
Update Metadata: 2020-03-18 | Issue Number: 21 | Registration Date: 2015-02-20