Studierende an hessischen Hochschulen zu Fragen der Politik

Paul, Gerd (Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt); Demirovic, Alex (Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt)
Politische Partizipation und Einstellungen von hessischen Studenten. Themen: Art und Inhalt des Studiums; angestrebter Abschluß;Semesterzahl; Tätigkeiten vor Beginn des Studiums; wichtigste Gründefür das derzeitige Studium; Art der Studienfinanzierung; Einstellung zueiner Förd...
published 1996, Version 1.0.0
Download

Full Metadata Record

Identification

Resource Type

Dataset : Numerisch

Version

1.0.0

Language of Resource

German

Title

Studierende an hessischen Hochschulen zu Fragen der Politik

Creators

Paul, Gerd
Demirovic, Alex

Origin Information

Publisher

Publication Date

1996

Access

Availability

Download
A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.

Rights

Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d

Contributors

Institut fuer Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe- Universitaet Frankfurt
GESIS
GESIS

Methods

Sample

Sampled Universe
Studierende des Sommersemesters 1994, die Anfang Juni eingeschrieben waren
Sampling
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Systematische Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Einfache. Aus den Daten der Hochschulverwaltungen der fünf hessischen Hochschulen wurde jeder bzw. jede 35. ordentliche Studierende ausgewählt.

Time Dimension

  • Cross-section

Collection Mode

  • Self-administered questionnaire: Paper
  • Postalische Befragung

DataSets and Files

  • Unit Type: Individual
    Number of Units: 1384
    Number of Variables: 677

Description

  • Abstract

    Politische Partizipation und Einstellungen von hessischen Studenten. Themen: Art und Inhalt des Studiums; angestrebter Abschluß;Semesterzahl; Tätigkeiten vor Beginn des Studiums; wichtigste Gründefür das derzeitige Studium; Art der Studienfinanzierung; Einstellung zueiner Förderung des Hochschulstudiums aus öffentlichen Mitteln fürausgewählte Randgruppen; Umfang der zur Verfügung stehendenfinanziellen Mittel und Baföganteil; Mietkosten; Wohnsituation;Wohnzufriedenheit; Studienzufriedenheit; Hauptgründe für dieZufriedenheit bzw. Unzufriedenheit; derzeitige persönliche Belastung;Gründe für Gedanken an Studienabbruch; die Rolle der Wissenschaften(Skala); eigenes hochschulpolitisches Engagement; sympathischste undunsympathischste Hochschulgruppe; Beteiligung an Aktionen zurHochschulreform; Kontakthäufigkeit zu ausgewählten Personengruppeninnerhalb und außerhalb der Hochschule; Einschätzung der eigenenBerufs- und Arbeitsmarktchancen nach dem Studium; Erwartungen an dieeigene berufliche Position im Jahr 2000; Ansprüche undIdealvorstellungen bezüglich des zukünftigen Berufslebens; Zeitbudgetfür Studium, Arbeit und politische Aktivitäten; Anteil derverbleibenden Freizeit; regelmäßig gelesene Tageszeitungen undWochenzeitungen; Wichtigkeit ausgewählter Freizeitbeschäftigungen;Wertepräferenz; Interesse am politischen Geschehen, anhochschulpolitischen Fragen und Entwicklungen sowie an derEuropapolitik; politische Partizipation; wichtigste Gründe für einpolitisches Disengagement; Gründe für eine eher positive oder negativeErwartung an die weitere politische und gesellschaftliche Entwicklung;Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts- Kontinuum im Vergleich zurMehrheit sowie zu den eigenen Kommilitonen; Verständnis von links undrechts; Grad der Übereinstimmung der eigenen politischen Haltung mitverschiedenen politischen Grundpositionen; Einstellung zu politischenFragen und Zustimmung zu ausgewählten politischen Zielen (Skala);Bezeichnung von Nationen und Ethnien, denen man besondere Sympathiebzw. Antipathie entgegenbringt; empfundene Bedrohungen aus politischenEntwicklungen und Veränderungen der Umwelt; Politikverdrossenheit;Volksentscheide, Bürgerbeteiligung, Parteireform oder verstärktePräsidialregierung als präferierte Lösung zur Bewältigung der aktuellenpolitischen Probleme; Einstellung zu ausgewähltengesellschaftspolitischen Auffassungen (Skala); Einstellung zu einerpolitischen Führungselite; Einstellung zu ausgewählten Aspekten desdemokratisch verfaßten politischen Systems (Skala); Gründe für dieSympathie zu neuen Parteien; Einstellung zu ausgewählten Positionen zuFragen der inneren Sicherheit (Skala); Sympathie-Skalometer fürausgewählte politische Gruppen, Randgruppen und Minderheiten(Skalometer); Einstellung zu Deutschland als Einwanderungsland (Skala);psychologische Selbstcharakterisierung; Nationalität; alleinerziehend;soziale Herkunft. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl;Religiosität.

Note

Erhebungseinheit: Studierende###

Coverage

Temporal Coverage

  • 1994-06 / 1994-07

Geographic Coverage

  • Hesse (DE-HE)

Relations

Alternative Identifiers

  • ZA2859 (Type: ZA-No.)
  • 1 (Type: VerbundFDB)

Publications

  • Demirovic, Alex; Paul, Gerd: Demokratisches Selbstverständnis und die Herausforderung von rechts: Student und Politik in den neunziger Jahren. Frankfurt: Campus Verlag 1996.

Update Metadata: 2023-02-01 | Issue Number: 97 | Registration Date: 2010-07-22