Schwache Rechnerinnen und Rechner fördern. Eine Interventionsstudie zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit schwachen Mathematikleistungen an Haupt- und Förderschulen (ScaRf)

Freesemann, Okka (TU Dortmund University); Moser Opitz, Elisabeth; Prediger, Susanne
Ziel des Projektes war die Entwicklung, Durchführung und Evaluation einer Intervention zur Förderung des mathematischen Basisstoffs für schwache Rechnerinnen und Rechner in der Sekundarstufe I (Haupt- und Gesamtschulen in Klasse 5, Förderschule Lernen in Klasse 7). Vor dem Hin...
published 2016-12-11, Version 1
Delivery

Full Metadata Record

Identification

Resource Type

Dataset : Umfragedaten; Daten aus Kompetenz- und Leistungsmessungen

Version

1

Language of Resource

German

Title

Schwache Rechnerinnen und Rechner fördern. Eine Interventionsstudie zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit schwachen Mathematikleistungen an Haupt- und Förderschulen (ScaRf)

Creators

Freesemann, Okka
Moser Opitz, Elisabeth
Prediger, Susanne

Origin Information

Publication Date

2016-12-11

Access

Availability

Delivery
Beantragung nötig: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/fdz/Datenzugang/SUF-Antrag/FormularSUFs

Rights

CC0 1.0 Universal

Contributor

Forschungsdatenzentrum (FDZ) am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) / Research Data Centre (FDZ) at the Institute for Educational Quality Improvement (IQB)

Methods

Sample

Sampled Universe

Schüler an Hauptschulen (Jahrgangsstufe 5), Gesamtschulen (Jahrgangstufe 5) und Förderschulen (Jahrgangsstufe 7) (N=539)

Sampling

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Willkürliche Auswahl

Time Dimension

  • Longitudinal
    Quasi-Experimentelles Design: Interventionsstudie im Kontrollgruppendesign

Collection Mode

  • Self-administered questionnaire: Paper
  • Educational measurements and tests
  • Messungen und Tests: Paper & Pencil

Description

  • Abstract

    Ziel des Projektes war die Entwicklung, Durchführung und Evaluation einer Intervention zur Förderung des mathematischen Basisstoffs für schwache Rechnerinnen und Rechner in der Sekundarstufe I (Haupt- und Gesamtschulen in Klasse 5, Förderschule Lernen in Klasse 7). Vor dem Hintergrund [von] Forschungsergebnisse[n] wurde angenommen, dass eine Förderung im mathematischen Basisstoff auch eine Verbesserung der Mathematikleistung bewirkt. Zudem wurde der Frage nachgegangen, ob die Form der Förderung die Leistungsfortschritte beeinflusst. Die Untersuchungsstichprobe der schwachen Rechnerinnen und Rechner wurde in zwei Interventionsgruppen und eine Kontrollgruppe aufgeteilt. Die Interventionsgruppen erhielten über 14 Wochen eine Förderung im mathematischen Basisstoff. Hierbei wurden zum einen ein Konzept für den Förderunterricht in einer kleinen Lerngruppe mit enger Begleitung durch die Lehrperson und zum anderen ein teilintegrierter Klassenunterricht umgesetzt (zwei Schulstunden pro Woche selbstständiges Arbeiten mit einem diagnosegeleiteten Material, in einer zusätzlichen Stunde Begleitung). Die Kontrollgruppe erhielt keine spezifische Förderung. Nach Ende der Förderung sowie drei Monate später wurde erneut ein Mathematiktest durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schülerinnen und Schüler der drei Experimentalgruppen im Verlauf des Untersuchungszeitraums einen signifikanten Leistungszuwachs in der Mathematikleistung erzielt haben.

Note

Erhebungseinheit: Schüler

Coverage

Temporal Coverage

  • 2009-02-01 / 2012-01-31

Geographic Coverage

  • Nordrhein-Westfalen

Relations

Alternative Identifiers

  • 1 (Type: VerbundFDB)

Related Identifiers

  • Is cited by
    ISBN: 978-3-658-04470-1
  • Is cited by
    DOI: 10.1007/978-3-658-04471-8

Publications

  • Moser Opitz, E., Freesemann, O., Grob, U. und Prediger, S. (2016). BASIS-MATH-G 4+-5. Bern: Hogrefe.

  • Moser Opitz, E., Freesemann, 0., Grob, U., Prediger, S., Matull, I. und Hußmann, S. (2016). Remediation for Students with Mathematics Difficulties. An Intervention Study in Middle Schools. Journal of Learning Disabilities.

    • ID: 10.1177/0022219416668323 (DOI)
  • Freesemann, O. (2014). Schwache Rechnerinnen und Rechner fördern: Eine Interventionsstudie an Haupt-, Gesamt- und Förderschulen. Dissertation an der Technische Universität Dortmund, 2013. Wiesbaden: Springer Spektrum

    • ID: 978-3-658-04470-1 (ISBN)
    • ID: 10.1007/978-3-658-04471-8 (DOI)
  • Prediger, S., Freesemann, O., Moser Opitz, E., und Hussmann, S. (2013). Unverzichtbare Verstehensgrundlagen statt kurzfristiger Reparatur: Förderung bei mathematischen Lernschwierigkeiten in Klasse 5. PM Praxis der Mathematik in der Schule. Sekundarstufen I und II, 55(51), 12-17.

  • Moser Opitz, E. und Freesemann, O. (2012). Rechenschwäche: Diagnose, Merkmale, Fördermöglichkeiten. Schweizerische Zeitschrift für Heilpadagogik, 18(6), 5-14.

  • Eine ausführliche Publikationsliste finden Sie auf

    • ID: www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/01GJ0859_ScaRf (URL)

Update Metadata: 2020-03-22 | Issue Number: 8 | Registration Date: 2017-02-13