Berliner Erhebung der Lernausgangslagen arbeitsrelevanter Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf „Lernen“ (BELLA)

Lehmann, Rainer; Brodesser, Ellen; Humboldt-Universität zu Berlin
Das Projekt beschäftigte sich mit der Thematik der Verbesserung von pädagogischer Qualität an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Schulen mit gemeinsamem Unterricht und berufsqualifizierenden Schulen. Die Studie hat mit Hilfe von Leistungstests und Fragebögen die Wissens...
published 2019-05-27, Version 1
Delivery

Full Metadata Record

Identification

Resource Type

Dataset : Umfragedaten; Daten aus Kompetenz- und Leistungsmessungen

Version

1

Language of Resource

German

Title

Berliner Erhebung der Lernausgangslagen arbeitsrelevanter Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf „Lernen“ (BELLA)

Creators

Lehmann, Rainer
Brodesser, Ellen
Humboldt-Universität zu Berlin

Origin Information

Publication Date

2019-05-27

Access

Availability

Delivery
Beantragung nötig: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/Datenzugang/SUF-Antrag/FormularSUFs

Rights

CC0 1.0 Universal

Contributor

Forschungsdatenzentrum (FDZ) am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) / Research Data Centre (FDZ) at the Institute for Educational Quality Improvement (IQB)

Methods

Sample

Sampled Universe

Schueler der Jahrgangsstufen 7-10 in Berliner Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen (N=4.481)

Sampling

Vollerhebung

Time Dimension

  • Cross-section
    Forschungsdesign: Leistungserfassung und Fragebögen als Vollerhebung in Förderschulen Lernen in Berlin mit Vergleichsgruppen in integrativen Schulen und berufsqualifizierenden Lehrgängen

Collection Mode

  • Self-administered questionnaire: Paper
  • Educational measurements and tests
  • Messungen und Tests: Paper & Pencil Test

Description

  • Abstract

    Das Projekt beschäftigte sich mit der Thematik der Verbesserung von pädagogischer Qualität an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Schulen mit gemeinsamem Unterricht und berufsqualifizierenden Schulen. Die Studie hat mit Hilfe von Leistungstests und Fragebögen die Wissensstände und deren Hintergründe von Schülern (N=4.481) erfasst. Im Rahmen der Untersuchung im Sommer 2006 wurden standardisierte Fachleistungstests für die allgemeinen Fachleistungen in Mathematik und Deutsch, ein Test zur Informationsgewinnung aus so genannten „diskontinuierlichen Texten“, ein Test zum Problemlösen, ein Test zum technischen sowie ein Test zum ökonomischen Verständnis eingesetzt. Die kognitiven Fähigkeiten der beteiligten Schüler wurden mit der Kurzform des sprachfreien Intelligenztests CFT 20 gemessen. Einstellungen und Bewertungen zu schul- und unterrichtsbezogenen Kriterien sowie zur Arbeit in den Schülerfirmen wurden mit einem speziell für die vorliegende Studie entwickelten allgemeinen Fragebogen und einem Schülerfirmenfragebogen erfasst. [Projekt/IQB]

Note

Erhebungseinheit: Schüler###

Coverage

Temporal Coverage

  • 2006-05-22 / 2006-06-30

Geographic Coverage

  • Berlin

Relations

Alternative Identifiers

  • 1 (Type: VerbundFDB)

Related Identifiers

  • Is documented by
    DOI: 10.5159/IQB_BELLA_Skalendokumentation_v1

Publications

  • Brodesser, E. (2016). Kinder aus zugewanderten Familien. Vertiefende Auswertung der Berliner Erhebung "BELLA" zu herkunftsbezogenen Disparitäten. Wiesbaden: Springer VS.

    • ID: 10.1007/978-3-658-11400-8 (DOI)
  • Lehmann, R. & Hoffmann, E. (Hrsg.) (2009). BELLA. Berliner Erhebung arbeitsrelevanter Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf "Lernen". Münster u. a.: Waxmann

    • ID: 3-8309-2096-2 (ISBN)
  • Eine ausführliche Publikationsliste finden Sie auf

    • ID: www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/BELLA (URL)

Update Metadata: 2020-02-26 | Issue Number: 5 | Registration Date: 2019-05-27