Bildung durch Sprache und Schrift - Evaluation der Implementation von Konzepten der Leseförderung in der Sekundarstufe I (BiSS-EILe)

Full Metadata Record
Identification
Resource Type
Version
Title
Access
Availability
Rights
Methods
Sample
Sampled Universe
Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 (N=1.054); Lehrkräfte (N=283); Klassen (N=56); Schulen (N=23)
Sampling
Sonstige
Time Dimension
-
Longitudinal
-
Longitudinal: Cohort/Event-basedForschungsdesign: Quasi-Experimentelles Design, Beobachtungsdesign
Frequency:
Quasi-Experimentelles Design: 6 Messzeitpunkte [Lehrer: April-Juni 2016, Januar-März 2017, Januar-März 2018; Schüler: Oktober-Dezember 20116, April-Juni 2017, Juni-September 2018]; Beobachtungsdesign: 2 Messzeitpunkte [Januar-März 2017, Januar-März 2018]
Description
-
Abstract
Im Projekt wurde untersucht, welche Bedingungen für eine Verankerung und Verstetigung von effektiven und fundierten Förderinstrumenten für die Leseförderung mit einem Schwerpunkt auf selbstreguliertem und strategieorientiertem Lesen in der Sekundarstufe I von Bedeutung sind. Zentrales Ziel des Projektes war es, die von den beteiligten BiSS-Verbünden aus Schleswig-Holstein und Bayern eingesetzten Diagnostik-, Förder- und Professionalisierung-Tools in einem formativen Prozess sowohl im Hinblick auf ihre theoretische Fundierung, ihre Wirksamkeit als auch auf ihre Implementierbarkeit zu untersuchen und zu optimieren. Es gab eine stetige Rückmeldung über Projektergebnisse an die Verbünde, damit diese mit den Ergebnissen weiterarbeiten und ihre Strategien zur Umsetzung und Verankerung von Leseförderung ggf. anpassen konnten. Ergebnisse des Projektes sind zum einen eine Dokumentation solchermaßen wissenschaftlich legitimierter Tools, eine Auswertung der Befunde als auch die Formulierung von Gelingensbedingungen für die Implementation von Förderkonzepten zum Lesen in Unterricht und Schule.
Update Metadata: 2020-07-01 | Issue Number: 1 | Registration Date: 2020-07-01